Über uns

Karandere 

Deutsch-Türkischer Freundschafts- und Kulturverein in Sindelfingen 

Der Verein wurde im Jahr 2000 von den ersten Gastarbeitern, welche in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland kamen, gegründet. Er entstand aus dem Bedürfnis heraus, die eigene Kultur zu bewahren und gleichzeitig den interkulturellen Austausch zu fördern. Seit seiner Gründung ist der Verein ein wichtiger Treffpunkt für die türkische Gemeinschaft in Sindelfingen, aber auch für alle, die Interesse an der türkischen Kultur haben. 

Der Verein organisiert zahlreiche Veranstaltungen und Events, um das kulturelle Erbe zu erhalten und weiterzugeben. Besonders wichtig ist dabei, der regelmäßige Austausch zwischen Deutschen und Türken, um das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zu stärken. Neben kulturellen Festen und traditionellen Feiern wie dem jährlichen Pilav-Söleni, bei dem die Gemeinschaft im Verein zusammenkommt und die kulturellen Wurzeln gefeiert werden, organisiert der Verein auch Workshops und Aktivitäten, die das gemeinsame Miteinander fördern.

Ein herausragendes Beispiel für diese Aktivitäten ist der Basketball-Workshop am Pfarrwiesen Gymnasium in Sindelfingen, bei dem Schülerinnen und Schüler spielerisch in Kontakt kommen und gleichzeitig mehr über den Verein erfahren konnten. Zudem bietet der Verein einen Saz-Kurs an, der sowohl jungen, als auch älteren Teilnehmern die Möglichkeit gibt, die traditionelle türkische Musik und ihre Instrumente näher kennenzulernen.

Besonders stolz ist der Verein auf sein Basketball-Training nur für Mädchen, das seit zwei Jahren stattfindet und das Thema "Empowerment" für Mädchen und junge Frauen in den Vordergrund stellt. Hier lernen die Teilnehmerinnen nicht nur Basketball, sondern auch, wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken und sich als starke Persönlichkeiten entwickeln können. Daneben wird wöchentlich auch Fußball für Männer aller Altersgruppen angeboten, was ebenfalls den sozialen Zusammenhalt und die Integration fördert.

Der Verein engagiert sich zudem auf humanitärer Ebene und unterstützt hilfsbedürftige und kranke Menschen in der Türkei. Regelmäßig werden Spendenaktionen durchgeführt, bei denen Geld an Bedürftige in der Region geschickt wird, um dort Hilfe zu leisten. Diese Hilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Menschen vor Ort und stärkt die Verbindung zwischen der türkischen Gemeinschaft in Sindelfingen und ihrer Heimat. 

Neben all diesen Aktivitäten pflegt der Verein auch engen Kontakt zur Stadt Sindelfingen und arbeitet mit anderen lokalen Vereinen zusammen. Ein Beispiel dafür ist das jährliche Fußballturnier, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen organisiert wird, um den interkulturellen Austausch zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.

Der Deutsch-Türkische Freundschafts- und Kulturverein in Sindelfingen ist somit nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Ort der Integration, des Dialogs und des sozialen Engagements. In einer Zeit, in der interkulturelles Verständnis und Solidarität wichtiger denn je sind, spielt der Verein eine entscheidende Rolle für das Zusammenwachsen der verschiedenen Gemeinschaften in Sindelfingen. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.